Im JBZ JTF Wiener Neustadt wird mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen daran gearbeitet, den richtigen beruflichen Weg für sich zu finden. Mit unterschiedlichsten Methoden können die Teilnehmenden Berufsbilder kennenlernen, herausfinden wie eine bessere Qualifizierung möglich wird oder auch die eigenen Kompetenzen in Werkcamps praktisch einsetzen. Das Ziel ist eine Arbeitsaufnahme oder auch der Start einer Aus- oder Weiterbildung.

Unsere Exkursion zur Lehrwerkstätte der ÖBB

Exkursionen wie zu Berufsmessen, Fachhochschulen oder Betrieben finden bei uns ganz oft statt, denn durch das eigene Erleben gewinnen wir die besten Eindrücke. Aus diesem Anlass fuhren wir am 08.04.2025 mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur ÖBB Zentralwerkstätte in Wien.

Betriebsführung gibt Einblicke

Dort empfing uns der Ausbildungsleiter Herr Wolfgang Grill. Im Rahmen einer Betriebsführung durch zwei Lehrlinge gewannen wir einen interessanten Einblick in die praktische und theoretische Ausbildung im Betrieb. Besonders auffallend war die Freundlichkeit der Lehrlinge und Ausbildner_innen sowie die Sauberkeit der Ausbildungsräume. Nach der Führung gab uns Herr Grill einen tollen Einblick in die Welt der ÖBB samt Lehrlingsausbildung.

Zahlen, Daten, Fakten zur Ausbildung

Insgesamt werden in der Zentralwerkstätte am Hebbelplatz 7 rund 660 Lehrlinge pro Jahr in 12 technischen Berufen ausgebildet. Die Lehrausbildung beginnt jedes Jahr im Herbst. Dieses Jahr starten 240 Lehrlinge mit ihrer technischen Lehrausbildung. Aber nicht nur das: in ganz unterschiedlichen Berufen von Mechatronik, Telekommunikationstechnik über Gleisbautechnik bis hin zu E-Commerce, Mobilitätsservice und Applikationsentwicklung wird ausgebildet. Auch die Lehre mit Matura ist bei den ÖBB möglich. Heuer haben 95 % der ÖBB-Lehrlinge die Lehrabschlussprüfung beim ersten Mal erfolgreich abgeschlossen. Davon wurden 80 % in ein dauerhaftes Angestelltenverhältnis übernommen.

Die Österreichischen Bundesbahnen als Arbeitsgeber

Neben einer überdurchschnittlichen Lehrlingsentschädigung bieten die ÖBB einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Nebenleistungen wie beispielsweise gratis ÖBB-Jahresticket, kostenloser wöchentlicher Reinigung der Arbeitsbekleidung, eigenes Tablet, 3-Gänge-Menü zum besonders günstigen Preis und preiswertem Wohnen im Lehrlingswohnhaus in Meidling inklusive Verpflegung, Sauna und Fitnessraum.

Ausbildung bei der ÖBB? Du willst mehr erfahren?

https://infrastruktur.oebb.at/de/geschaeftspartner/aus-und-weiterbildung/bildungsstandorte

Wir haben den Besuch sehr genossen und sind mit wertvollem Wissen wieder zuhause angekommen.

Comments are closed